Dresden, 14.01.2015 – Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Industrie 4.0 und schließen sich zu der neu geschaffenen Arbeitsgruppe „Smart Wireless Production“ (SWP) zusammen. Die Kooperation der beiden Forschungseinrichtungen wurde am 14. Januar 2016 mit Gästen aus Politik,…
Michael Kuntzsch erhält den erstmalig an der HTW Dresden ausgeschriebenen Preis für hervorragende Leistungen im Bereich der angewandten Forschung.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ist neues Vollmitglied der European University Association (EUA). Sie gehört damit zu den wenigen deutschen Fachhochschulen, welche die Kriterien für die Aufnahme in die größte Interessenvereinigung europäischer Hochschulen erfüllen. „Mit der Aufnahme in die EUA erfährt unsere Arbeit in Lehre, Studium, Forschung und Transfer Anerkennung…
Daimler AG stellt im europaweiten Forschungsprojekt „HyFIVE“ ein Fahrzeug zur Verfügung. Das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität erweitert sein Ausbildungs- und Forschungsprogramm.
Daimler AG stellt im europaweiten Forschungsprojekt „HyFIVE“ ein Fahrzeug zur Verfügung. Das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität erweitert sein Ausbildungs- und Forschungsprogramm.
Unter Federführung der Partnerhochschule Škoda Auto Universität ist ein internationales Lehr- und Forschungsprojekt an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der HTW Dresden zu „Grünen Lösungen in Wirtschaft und Technik/ Green Solutions for Business and Industry“ gestartet.
Schon seit einigen Jahren forschen Wissenschaftler der Fakultät Maschinenbau gemeinsam mit der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der Hochschule Esslingen an Assistenzsysteme für leistungseingeschränkte Mitarbeiter in der manuellen Montage. Das Projekt mit dem Titel „motionEAP“ erhielt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Finanzierungszusage über 570.000…
Wissenschaftler stellten die Ergebnisse der Forschungsarbeit vor.
Prof. Dr. Norbert Schreier vom Center of Automotive Service Technology (CAST) der Hochschule Esslingen stellte vor wenigen Tagen die Ergebnisse der Studie „Entwicklung der Beschäftigung im After Sales – Effekte aus der Elektromobilität“ vor. Die von der Hochschule Esslingen und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt…
Unter dem Dach des Forschungszentrums für Kultur und Informatik der HTW Berlin wird an innovativen Projekten der Informations- und Kommunikationstechnologie gearbeitet.
In dem Neubau des Technikums an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden werden der Studiengang Fahrzeugtechnik und das Forschungsinstitut Fahrzeugtechnik (FIF) an einem Ort zusammengefasst. Mit dem Neubau wird ein wichtiger Baustein auf dem Campus der HTW geschaffen.
2025 © HAWtech KontaktImpressumDatenschutzbestimmungenLogin